Der Kosten- und Zeitaufwand zwischen dem Zeitpunkt, an dem ein neues Produkt erstmalig präsentiert werden kann und dem bis es seine erste Bestellung erhält ist enorm hoch.
Was passiert in dieser Zeit? Distributoren und/oder Einzelhändler müssen angeschrieben werden, Messestände, Hotels und Flüge werden gebucht und bezahlt, die Werbeabteilung druckt neue Broschüren und Kataloge, Logistikunternehmen werden beauftragt - die Liste der ToDos ist lang. Verkauft sich das neue Produkt wie erhofft? Welchen CO2 Fußabdruck hat das Produkt alleine zwischen diesen beiden oben genannten Zeitpunkten bereits auf dem Gewissen? Und nicht zuletzt, findet die Messe überhaupt statt? Ja, auch diese Frage ist heutzutage nicht mehr wegzudenken.
Auf MTMfair kann das Produkt direkt nach dem fertigstellen des Fotos hochgeladen werden und zielgenau nach Land und Kundengruppe präsentiert werden. Unser ausführliches Reporting zeigt Ausstellern wie hoch in welchem Land die Aufmerksamkeit für das Produkt ist. Darauf kann reagiert werden, sogar noch bevor das Produkt in Serie geht! Damit haben Aussteller nicht nur enorme Kosten und Zeit eingespart, sondern auch einen erheblichen CO2 Ausstoss vermieden. Letzteres nimmt immer mehr an Bedeutung, nicht nur für den Endkunden, sondern auch für den Einzelhandel zu.
Was macht MTMfair so fair? Bei der Entwicklung der Plattform war uns wichtig, daß keine potentiellen Aussteller benachteiligt werden. Wer ein gutes Produkt hat, soll die Möglichkeit haben es auszustellen.
Oftmals ist Ausstellern die Präsentation auf konventionellen Messen nicht möglich, da die Kosten einfach zu hoch sind. Speziell benachteiligt sind Hersteller aus Entwicklungs- und Schwellenländern, deren Anreise deutlich kostenintensiver ist. Die im Absatzmarkt beheimateten Hersteller haben hier einen deutlichen Vorteil. Für Aussteller, die aus Entwicklungs- und Schwellenländern kommen, ist eine Übernachtung in einem europäischen Hotel, oder die Standgebühr auf einer Messe bedeutend weniger erschwinglich als für europäische Aussteller.