Andreas David
Als ambitionierter Fotograf begleitete ich 2009 ein Kunstprojekt nach Südafrika und fotografierte vor Ort eine Dokumentation sowie Portraits der Teilnehmer. Es zeigte sich später, dass wir bei einem der Hersteller von Benjamin zu Gast waren. So kamen wir ins Gespräch und ich eröffnete im September 2010 das Luxad, einen Einzelhandel mit nachhaltig produzierten Bilderrahmen aus recyceltem Holz.
Mein Schlüsselerlebnis war der Besuch der internationalen Konsumgütermesse auf der Suche nach ethischen Komplementärprodukten. Die wirklich nachhaltigen Hersteller sind sprichwörtlich in dem Überangebot aus Fernost untergegangen und sind mit ihrer Einstellung häufig alleine in der Messehalle.
Bei zahlreichen Kaffees mit Benjamin ist klar geworden, dass wir es gemeinsam schaffen wollen, die Messewelt nachhaltig zu verändern und auch kleinen Herstellern die Möglichkeit zu einem weltweiten Handel zu eröffnen. Zusammen mit Dino wurde unser Team komplett.
So bringe ich meine langjährige Erfahrung als technischer Leiter, Software-Architekt und Fullstack-Entwickler in das Projekt ein und sorge dafür, dass unsere vielen Ideen und Visionen einer besseren Fachmesse umgesetzt werden. Aber schon heute ist MTMfair.com ein großartiges Werkzeug für Hersteller, Distributoren und Fachhändler zugleich.
Dino Santangelo
Ich bin als Arzt seit Jahren im Bereich der Psychiatrie tätig und damit ein starker Verfechter der sprechenden Medizin. Kommunikation ist meine Leidenschaft.
Bei unserer Gründung von MTMfair ging es mir dabei nicht darum "mal etwas anderes zu machen", sondern vielmehr wollte ich eine Lösung umsetzen, die dabei hilft, Chancen zu schaffen und Märkte für alternative und bessere Konsumgüter zu öffnen.
Als Eltern versuchen meine Frau und ich seit Jahren durch unser Konsumverhalten unseren Einfluss auf die jeweiligen Anbieter (Handel, Energie, Produktion, Lebensmittel) auszuüben und diese dadurch zu ermuntern nachhaltige Lösungen anzubieten. Jetzt hat ein einzelner Haushalt nur einen begrenzten Bedarf und damit auch nur einen kleinen Einfluss auf die Entwicklungen der anbietenden Firmen.
Als Benjamin mich mit seiner Idee zu MTMfair ansprach, sah ich die Möglichkeit an der Entwicklung eines enormen Hebels teilzuhaben. Meine Motivation durch die Entwicklung von MTMfair eine neue Plattform zu schaffen, war geboren. Ich möchte daran mitwirken Anbietern und Besuchern einen Raum zu bieten, der ihnen andere Vorteile als eine physische Messe bietet. So kann die Plattform für viele etablierte Anbieter als Ergänzung verstanden werden, da hier nicht nur an drei bis fünf Tagen, sondern ganzjährig Produkte präsentiert werden können. Kleineren und aufstrebenden Anbietern wiederum bietet MTMfair einen ersten Zugang zu Märkten weltweit und reduziert dabei enorm den finanziellen und logistischen Aufwand. Besucher bekommen einen sehr starken Suchalgorithmus und können z.B. bequem von ihrem Ladengeschäft aus einer Vielzahl spannender Produkte aus dem nachhaltigen Interior- und Lifestylesektor entdecken. Die Entwicklung immer weiterer Features und Wege diese zu präsentieren bereitet mir eine enorme Zufriedenheit.
Ich wünsche mir, dass unsere Plattform ihren Nutzern über die Funktionen hinaus, auch ein wenig diesen Spirit, an einer großen Lösung teilzuhaben, vermittelt.